Beleuchtungsstärkemessgerät Mavolux 5032B-USB, F0305-I4910
Das MAVOLUX 5032 B USB wird wegen seiner hohen Genauigkeit nach Klasse B vorwiegend für Zertifizierungs- und Inspektionsanwendungen eingesetzt. Ein zusätzlicher Messbereich mit großer Anfangsempfindlichkeit von 0,01 lx ermöglicht die Messung geringster Beleuchtungsstärken. Damit können selbst Notbeleuchtungen hervorragend vermessen werden.
Die Anpassung an die spektrale Helligkeitsempfindung des menschlichen Auges V(λ) ist bei der geringen Abweichung von f1’ < 3 % äußerst präzise.
Selbst die Messung von
LED-Beleuchtungen sind keine Herausforderung
für dieses Messgerät.

Technische Daten
Genauigkeitsklasse nach DIN 5032-7, EN 13032-1 Anhang B, CIE S 023 | Mavolux 5032 C USB: Klasse C |
Mavolux 5032 B USB: Klasse B | |
Lichtempfänger | Siliziumzelle mit V( )-Filter |
Funktionen | Auto-Range, Range-Hold, Manual-Range, Anzeige in Lux (lx) oder Footcandle (fc), Hold-Funktion und Mem-Funktion für 100 Messwerte |
Messbereich | 0,1 lx bis 199 900 lx |
Mavolux 5032 C USB | Optional mit Leuchtdichtevorsatz: |
1 cd/m² bis 1 999 000 cd/m² | |
über jeweils 4 Messbereiche | |
Messbereich | 0,01 lx bis 199 900 lx |
Mavolux 5032 B USB | Optional mit Leuchtdichtevorsatz: |
0,1 cd/m² bis 1 999 000 cd/m² | |
über jeweils 5 Messbereiche | |
Meßrate | 2 Messungen pro Sekunde |
Messleitung | Mavolux 5032 B USB: 1,5 m; steckbar |
(Grundgerät / Messkopf) | Mavolux 5032 C USB: 1,5 m; fest verbunden |
optionale Sonderlängen 3 m, 5 m,10 m gegen Aufpreis erhältlich | |
Batterie | 1,5 V AA Mignon, IEC LR6, Alkali-Mangan |
Spannungsversorgung über USB Schnittstelle | |
Betriebsdauer | ca. 45 Stunden Dauerbetrieb |
Abmessungen: | |
Grundgerät | 65 x 120 x 19 mm |
Meßkopf | 31 x 105 x 30 mm (Gewindeanschluss ¼) |
Gewicht | ca. 200 g ohne Batterie |
Lieferumfang | Aluminiumkoffer, GLUX 2 Software auf CD-ROM, USB-Kabel, Batterie, Gebrauchsanweisung, lichtdichte Schutzkappe für Lichtempfänger |
Besonderheiten
Hochpräzises Beleuchtungsstärkemessgerät
in Klasse B oder Klasse C gemäß DIN 5032-7, EN 13032-1 Anhang B, CIE S 023. Die hochwertige V(λ) Anpassung und Kosinus-Korrektur ermöglicht die zuver-lässige Messung von Tageslicht und allen Kunstlichtquellen einschließlich LED.
Vielseitige Applikationen
– Überwachung von Arbeitsstätten, Notbeleuchtungen, behördlichen Vorschriften
– Planung, Bau, Kontrolle, Reparatur und Wartung von Beleuchtungsanlagen
– Qualitätssicherung bei Lampen- und Leuchtenherstellern
– Forschung und Entwicklung in lichttechnischen Betrieben
Höchste Präzision
- Klassifizierte Messung der Beleuchtungsstärke in lx oder fc nach Klasse B oder Klasse C gemäß DIN 5032-7, EN 13032-1 Anhang B und CIE S 023.
Weiter Messbereich
- Hohe Anfangsempfindlichkeit und Auflösung von 0,01 lx bzw. 0,001 fc beim MAVOLUX 5032 B USB bis zu großer Beleuchtungsstärke von 199900 lx bzw. 19990 fc.
Kalibrierfähigkeit
- Optional erstellt das GOSSEN Lichtlabor Werks- oder DAkkS- Kalibrierscheine für die Messmittelüberwachung nach DIN EN ISO 9001:2008.
V(λ) Anpassung
- Die Spektralempfindlichkeit der Silizium-Fotodiode ist farb-korrigiert und stimmt mit der spektralen Helligkeitsempfindung des menschlichen Auges V(λ) überein. Die Güte der Anpassung ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Klasse B und Klasse C Ausführung.
Kosinus-Korrektur
- Die Helligkeit einer planen Messfläche ist proportional dem Kosinus des Lichteinfallswinkels. Dieser Zusammenhang wird bei der Bewertung durch den Empfänger berücksichtigt.
Einfache Funktionserweiterung
- Unklassifizierte Messung der Leuchtdichte in cd/m2 oder fL ist über den optionalen Leuchtdichtevorsatz möglich. Eine zusätz-liche Adapterscheibe verhindert Fehlmessungen durch seitlichen Lichteinfall.
Komfortabler Alltagseinsatz
- Einfache Bedienung, gut ablesbares Display, kompakte Bauform, geschützter Transport im hochwertigen Aluminiumkoffer.
Permanenter Speicher
- 100 Messwerte können gespeichert, abgerufen oder über die eingebaute USB-Schnittstelle zu einem Rechner übertragen werden. Damit sind auch mittlere Beleuchtungsstärken berechenbar.
Rechnergestützte Messung
- Der Dauerbetrieb des Messgeräts wird durch Versorgung über die USB Schnittstelle gewährleistet. Sowohl die Messgeräte-steuerung als auch die Erfassung, Darstellung und Speicherung der Messwerte erfolgt mit der mitgelieferten Software GLUX 2.
Downloads
Anfrage & Beratung
Für dieses Produkt bieten wir:
Verkauf
Technischen Support
Einweisungen / Schulungen
Kalibration
Reparatur
Ersatzteilbeschaffung
Software-Update
Nutzen Sie einfach dieses Formular oder rufen Sie uns an: 040-32844537